Der Discofox (in den 60er Jahren als „Beat-Fox“ bekannt) ging aus dem Foxtrott hervor. Dabei entstand in den USA der Hustle, in Europa der Discofox, der 1979 in das Welttanzprogramm aufgenommen wurde. Seit 1992 werden Weltmeisterschaften im Discofox durchgeführt.
Im Discofox werden mehr und mehr Element aus anderen Tänzen wie Rock´n´Roll, Boogie-Woogie, Swing, Mambo, Salsa und Cha-Cha-Cha integriert, was den Discofox zu einem sehr wandelbaren Tanz macht.
Während die raumgreifenden klassischen Tänze einen größeren Saal benötigen, ist der Discofox aufgrund seiner Entstehungsgeschichte nahezu auf der Stelle und damit auch auf dem zumeist begrenzten Flächenangebot einer Discothek tanzbar.
Getanzt wird grundsätzlich auf Musik im 4/4 Takt. Tanzfiguren sind in jeder denkbaren Variation möglich.
Der Discofox kann in zwei verschiedenen Schrittarten getanzt werden. Diese sind zum einen der 3er-Schritt und zum anderen der 4er-Schritt (auch als „Hustleschritt“ bekannt).
Vom Hobby- zum Turniertanz
Unsere Discofox-Turniergruppe ist für Tanzpaare gedacht, die sich dem Wettbewerb stellen wollen oder Ambitionen haben, zukünftig Discofox-Ranglistenturniere zu tanzen.
Wir vermitteln die TCI (Technik/Choreografie/Image).
Im Training verfeinern wir das bereits Erlernte und gehen auf die Verfeinerung der Grundtechnik ein wie z.B.
a. Discofox-Grundschritt (Hustle-Schritt)
b. Slow & Quick
c. Körperbinnenbewegung (Body Timing)
d. Figurenauswahl
e. Präsentation
f. Vorbereitung auf die Turniere
Teilnehmen können alle, die Lust und Spaß haben, nicht nur zu tanzen, sondern den Discofox auch von der „technischen“ Seite kennen zu lernen und einige nicht alltägliche Figuren zu tanzen
Geleitetes Training mit Iris Abels und Kai-Uwe Scharf
Freitag | 19:00 - 20:00 | große Halle, Dhünnstraße | Discofox |
Freitag | 20:00 - 21:00 | große Halle, Dhünnstraße | Discofox Turnier |
Trainingsstätten:
Clubheim, Dhünnstraße 12, Leverkusen
Immer wieder werden Discofox-Starter-Workshops (6 Termine) – DF I – nach Absprache zwischen Vorstand und Trainern angeboten. Bitte informieren Sie sich hier, wann der nächste Workshop startet, oder melden Sie sich bei Interesse beim Vorstand.